Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Lehre Seminare Bachelor
Seminar zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (271077)

Seminar zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (271077)

Seminar-Steckbrief

Allgemeine Merkmale
Titel Seminar zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Belegnummer(n) 271077
im Semester WiSe 2025/26
Angebotsrhythmus  
Rahmenthema (Inhalt) Die Rolle von ESG in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Zielgruppe / Zuordnung BA PO
Anzahl Plätze 12
Sprache nur Deutsch
Veranstaltungsort internes Seminar
   
Veranstaltungs­rhythmus Blockveranstaltung
Anfertigung der Hausarbeit während der Vorlesungszeit
Anforderungen und Unterstützung
Zielsetzung
  • Vermittlung von Inhalten der Wirtschaftsprüfung und anschließende Anwendung auf eine Fallstudie
  • Einordnung des Themas in den Forschungsstand der internationalen Fachliteratur, wobei sowohl theoretische als auch empirische Arbeiten gewürdigt werden können
  • Empirische Analyse in Anlehnung an das empirische Vorgehen in der Basisliteratur
Erforderliche Vorkenntnisse Kenntnisse im Bereich Rechnungslegung nach HGB (Veranstaltung "Externe Unternehmensrechnung" - Semester 4)
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
Formale Vorgaben Keine
Allgemeine Literatur

Wird themenspezifisch in der Ankündigung zur Verfügung gestellt.

Basisliteratur zum Einstieg je Thema Ja
Methodik Empirische Untersuchung
Eingesetzte Spezial-Software Statistikprogramm, z.B. R
Empfohlene Textverarbeitungs­software keine spezielle Empfehlung
Seitenumfang Hausarbeit 15-20 Seiten
Gliederungsbesprechungen nach Bedarf
Leistungsan­forderungen / Bewertung inkl. Gewichtung Anwesenheitspflicht, Schriftliche Arbeit 60%, Mündlicher Vortrag 30%, Aktive Mitarbeit 10%
Prüfer Prof. Dr. Stefan Wielenberg
Ansprechpartner Jan Klose, Marita Plaß-Kerzel
Gruppenarbeit und Themenvergabe
Gruppenarbeit Möglich
Gruppengröße 1 -3
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen gemäß Vorschlag der Studierenden
Themen Liste der Themen
Verfahren für die Themengabe Keine unterschiedlichen Themen vorgesehen
Art der Voranmeldung

Webformular

 

Es gelten unsere Datenschutzhinweise.

 

Beachten Sie auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung.

Zeitlicher Ablauf 
Voranmeldung / Bewerbung bis 01.08.25 per Webformlar
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting  
Themenzuweisung bis 04.08.25, 18:00 Uhr per Mail
Verbindliche Anmeldung bis 08.08.2025 per Mail an klose@rewp.uni-hannover.de
Bearbeitungs­beginn Seminararbeit gem. Ankündigung
Abgabe Seminararbeit 05.12.2025, 12:00 Uhr
Abgabe Präsentation Nicht erforderlich
Präsentations­veranstaltung wird noch bekannt gegeben