Übung zu Handelsrechtlicher Einzelabschluss (271007)
Termine:
Lehrpersonen:
Mo. 07:30 - 09:00 (14-tägig) | II-013
Schulte
Inhalt:
Fragestellungen aus der Veranstaltung Handelsrechtlicher Einzelabschluss
Bemerkungen:
Zu den Terminen beachten Sie bitte die Aushänge am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung oder unsere Internetseite.
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (271046)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Schulte
Inhalt:
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten.
Bemerkungen:
Die Veranstaltung wird allen empfohlen, die an einem Seminar des Instituts teilnehmen. Kein Erwerb von Leistungspunkten möglich.
Seminar Ausgewählte Fragen der Rechnungslegung (271069)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Rohmann, Schulte
Master Wirtschaftswissenschaft
Kompetenzbereich (Area) Accounting, Taxation and Public Finance
Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung (371009)
Termine:
Lehrpersonen:
Do. 09:15 - 10:45 | I-342
Wielenberg
Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt die Bilanzanalyse zum Zweck der Fundamentalanalyse von Aktien. Dies umfasst die folgenden Punkte:
Auswahl von Bewertungsmodellen
Reformulierung von Abschlüssen
Ermittlung und Analyse der operativen Profitabilität
Analyse von Wachstum und Wachstumstreibern
Planung von Abschlüssen
Qualität der Abschlusszahlen
Im Rahmen der Vorlesung erarbeiten die Teilnehmer in Gruppen einen Bewertungsbericht für ein konkretes Unternehmen. Die Fortschritte in der Bearbeitung werden regelmäßig vorgestellt und diskutiert. Der Bewertungsbericht stellt gleichzeitig die Prüfungsleistung dar.
Relevant exercise to the lecture "International Accounting"
Jahresabschlussprüfung (371028)
Termine:
Lehrpersonen:
Mo. 16:15 - 17:45 | I-301
Luther
Inhalt:
Grundlagen der Prüfungstheorie
Prüfungsanlässe
Organisation der Jahresabschlussprüfung
Risikoorientierter Prüfungsansatz
Prüftechniken
Prüfungsberichte.
Literatur:
Es werden semesterbegleitend Materialien ausgegeben. Bitte Hinweise auf der Institutswebsite bzw. StudIP beachten.
Übung zur Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung (371029)
Termine:
Lehrpersonen:
Di. 09:15 - 10:45 | II-013
Rohmann
Inhalt:
Die Übung ergänzt und vertieft die Vorlesung. Eine Teilnahme ist zu empfehlen.
Bemerkungen:
Die konkreten Inhalte und zeitlichen Strukturen werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Unternehmenssteuerung und Corporate Governance (371035)
Termine:
Lehrpersonen:
Do. 12:45 - 14:15 | I-442
Reineke
Inhalt:
Begriff der Corporate Governance und Definition
Theoretisch ökonomische Perspektiven auf Corporate Governance
Eingliederung von Corporate Governance in den deutschen Rechtsrahmen
Literatur:
Vorlesungsunterlagen werden zu Beginn des Semesters übers Internet zur Verfügung gestellt. Vertiefungs- und Ergänzungsliteratur wird an entsprechender Stelle in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Übung zu Unternehmenssteuerung und Corporate Governance (371036)
Termine:
Lehrpersonen:
Di. 12:45 - 14:15 (14-tägig) | I-442
Reineke
Inhalt:
Rechnung von Beispielen zu den in der Vorlesung besprochenen Inhalten
Präsentation von weiterführenden theoretischen Forschungsbeiträgen, die von Studenten übernommen werden sollen. Die Auswahl der Papiere wird in der ersten Vorlesung vorgestellt.
Literatur:
Aktuelle Forschungsbeiträge aus referierten Fachzeitschriften
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (371046)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Schulte
Inhalt:
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten.
Bemerkungen:
Die Veranstaltung wird allen empfohlen, die an einem Seminar des Instituts teilnehmen. Kein Erwerb von Leistungspunkten möglich.
Master-Seminar zu Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (371047)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Lilge, Wielenberg
Bemerkungen:
Die Blockveranstaltung findet nach aktueller Planung in Präsenzform statt.
Theorie der Rechnungslegung (371059)
Termine:
Lehrpersonen:
Di. 14:30 - 16:00 | I-442
Wielenberg
Inhalt:
Rechnungslegung zur Messung von Einkommen und Vermögen
Rechnungslegung als Kanal zur Übermittlung von Information
Rechnungslegung als Grundlage von Verträgen
Veröffentlichung von Information
Bilanzpolitik
Rechnungslegung als Instrument zur Bemessung von Ausschüttungen.
Literatur:
Einführend und als Überblick: Wagenhofer/Ewert (2015), Externe Unternehmensrechnung, 3. Auflage, Springer.
Aktuelle Literatur wird in Form von Zeitschriftenaufsätzen während der Veranstaltung bekannt gegeben und bereitgestellt.