LehreSeminareBachelor
Seminar zur Jahresabschlussprüfung (271039)

Seminar zur Jahresabschlussprüfung (271039)

Seminar-Steckbrief

Allgemeine Merkmale
TitelSeminar zur Jahresabschlussprüfung
Belegnummer(n) 271039
im SemesterSoSe 2022
Angebotsrhythmusnur SoSe
Rahmenthema (Inhalt)Jahresabschlussprüfung
Zielgruppe / Zuordnung

BSc WiWi PO 2017: Kompetenzbereich BWL

Anzahl Plätze 15
Sprachenur Deutsch
Veranstaltungsortinternes Seminar
Veranstaltungs­rhythmusWöchentlich
Anfertigung der Hausarbeitwährend der Vorlesungszeit
Anforderungen und Unterstützung
Zielsetzung
  • Vermittlung von Inhalten der Wirtschaftsprüfung und anschließende Anwendung auf eine Fallstudie
  • Überprüfung der Rechnungslegung und der zugrunde liegenden Buchführung hinsichtlich der Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften
  • Analyse der Geschäftsprozesse mit Hilfe eines risiko- und prozessorientierten Prüfungssatzes
Erforderliche Vorkenntnisse Kenntnisse im Bereich Rechnungslegung nach HGB (Veranstaltung "Externe Unternehmensrechnung" - Semester 4)
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
Formale Vorgaben Keine
Allgemeine Literatur
  • Marten/ Quick/ Ruhnke: Wirtschaftsprüfung – Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesen nach nationalen und internationalen Normen, 6. Auflage, 2020,
  • IDW Prüfungsstandards und IDW Prüfungshinweise
Basisliteratur zum Einstieg je ThemaNein
Methodik
  • Zusammenfassung der Ergebnisse einer Fallstudie im Rahmen einer Hausarbeit
  • Zusätzlich Analyse eines Spezialproblems
Eingesetzte Spezial-Softwarekeine
Empfohlene Textverarbeitungs­softwarekeine spezielle Empfehlung
Seitenumfang Hausarbeit-
Gliederungsbesprechungennach Bedarf
Leistungsan­forderungen / Bewertung inkl. Gewichtung Anwesenheitspflicht, Schriftliche Arbeit 60%, Mündlicher Vortrag 30%, Aktive Mitarbeit 10%
Prüfer Prof. Dr. Stefan Wielenberg
Ansprechpartner M.Sc. Alexandra Lilge, M.Sc.Maximilian Rohmann
Gruppenarbeit und Themenvergabe
GruppenarbeitErforderlich
Gruppengröße3 - 4
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppengemäß Vorschlag der Studierenden
ThemenFallstudie
Verfahren für die ThemengabeKeine unterschiedlichen Themen vorgesehen
Art der Voranmeldung

Webformular

Es gelten unsere Datenschutzhinweise.

Beachten Sie auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung.

Zeitlicher Ablauf 
Voranmeldung / Bewerbung27.01.2022
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting 02.02.2022
Themenzuweisung-
Verbindliche Anmeldung02.02.2022
Bearbeitungs­beginn SeminararbeitMit Semesterbeginn
Abgabe Seminararbeit28.06.2022
Abgabe Präsentation-
Präsentations­veranstaltung12.07.2022